
Pfannkuchen vegan

Wer mag Pfannkuchen nicht und wenn sie dann noch vegan sind?
Pfannkuchen gibt es unter viele Namen, Küchlein, Pancake oder auch Plinsen.
Dieses Rezept ist kinderleicht und schnell zubereitet. Die Zutaten sind preiswert und leicht im Supermarkt erhältlich. Natürlich sollte man auf Bio Produkte wert legen.

Rezept
Banane pürieren
100 ml Sojadrink
2 EL Mehl
2 EL Haferflocken wenn möglich lösliche Haferflocken oder zarte Haferflocken
1/2Teelöffel Backpulver
1 Prise Salz
Ahornsirup nach Geschmack
Alle Zutaten werden zu einem glatten dickflüssigen Teig verarbeitet.
Dieses ist ganz leicht mit einem Smoothiemixer, ist jedoch mit einem Handmixer auch kein Problem.
Wer den Teig nicht so fein möchte, kann die Banane nur mit einer Gabel zerdrücken oder gröbere Haferflocken dazu geben.
Anschließend gießt man ihn, in eine mit etwas Öl erhitzten Pfanne. Man kann mehrere kleine Küchlein formen oder einen großen.

Die Pancakes von beiden Seiten bei mittlerer Hitze gold braun braten lassen. Der Teig sollte durchgebraten sein.

Man kann das Rezept gut abwandeln, in dem man Obst zusetzt wie z. B. Blaubeeren, Äpfel, Rosinen oder Bananen als Belag verwendet.
Die Haferflocken kann man ganz oder zum Teil mit Seamkörnern oder eingeweichtem Chia Samen austauschen.
Unterschiedliche Mehlsorten wie Vollkorn-, Dinkel- oder Buchweizen geben leckere und interessante Variationen.
Ebenso kann mit Zimt, Kadamon oder Vanille gewürzt werden. Wer es mag gibt Kakao oder Schokolade( vegan) dazu.
Der Phantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.

Leckere kräftige Varianten gelingen mit Möhren oder Tomaten.
Pancakes können zum Frühstück, als Zwischenmahlzeit, Abendessen oder als kompette Mahlzeit gereicht werden.
Besonders lecker sind die Pfannküchlein, wenn sie noch warm gegessen werden. Kalt können auch gut für unterwegs mitgenommen werden zum Beispiel in form einer Rolle.
https://www.heiklein.de/snacks-gesundes-fuer-zwischendurch/
Also ran die Pfannen,
mir bleibt nur noch einen guten Appetit zu wünschen
Heike