Handarbeiten

Handarbeiten

Hier stelle ich in einem allgemeinen Beitrag vor, wie ich zum Stricken gekommen bin.

Es soll ein Sammelpunkt für meine Beiträge auf Instagram sein. Ich werde hier noch Beschreibungen für Pullover und anderen Strickstücke schreiben.

Die meisten meiner handgefertigten Sachen, habe ich nach eigenen Ideen kreiert. Manchmal hole ich mir Anregungen aus dem Internet, aus Heften oder anderen Medien. Diese arbeite ich dann jedoch nach eigenen Vorgaben um. Andere Farben, andere Größen, andere Materialien, Muster gemixt sind ähnliche Änderungen. Solche Änderungen können sich dann so auf das Strickstück auswirken, dass es von dem eigentlichen Modell erheblich abweicht. Hierdurch entstehen neue Kreation. Das sind dann meine besten Ideen.

Zum anderen habe ich vor, hier von meinen anderen Handarbeiten zu erzählen.

Vor ca. 2 Jahren habe ich angefangen mit dem Nadelbinding. Das ist eine Handarbeitstechnik aus dem Mittelalter und der Vorzeit. Viele Kulturen benutzten diese Methoden um Kleidung und Netze herzustellen. Diese Techniken werden vorallem auf Mittelaltermärkten gezeigt. Es gibt mehrere Sticarten, ich habe mich zuerst einmal mit dem Oslo Stich beschäftigt. Als einfache Teile und zum Üben habe ich mit Armstulpen begonnen.

Durch einen Besuch in Haithabu bin ich im letzten Jahr, zum Spinnen gekommen. Eine gewandete Dame zeigte mir die Handhabung der Handspindel. Zu Hause angekommen, bestellte ich mir gleich ein Anfängerset mit Spinnmaterialien und habe einfach los gesponnen. Anschließend habe ich mir noch ein Spinnrad gekauft und produziere jetzt meine eigene Wolle. Mal sehen, wohin mich die Reise ins Wolleland noch führt. Ich finde immer weitere Möglichkeiten kreativ zu werden. Dabei komme ich mir nie sehr kreativ vor.